Unsere Leistungen auf einen Blick
Zu unseren täglichen Aufgaben gehört die Allgemein- und Unfallchirurgie, Venenchirurgie, Chirurgie der Hauttumoren, Operationen an der Hand und dem Fuss, sowie die Proktologie.
Chronische Stauung
Fusschirurgie
Handchirurgie
Hernien
Knorpelaufbautherapie
Kosmetische Korrekturen
Lymphödem / Lipödem
Narbenkorrekturen
Phlebitis
Proktologie
Steissbeinfistel
Tätowierungen & Piercing
Thrombose
Tumoren (gut- und bösartig)
Unfallchirurgie
Vasektomie
Venenchirurgie / Phlebologie
Ambulante Operationen
Die Leistenhernie oder auch Inguinalhernie ist die häufigste Form der Hernie (80 %). Meistens sind Männer betroffen. Sie tritt über dem Leistenband an einer anatomisch vorgegebenen Stelle, dem äusseren Leistenring, in Erscheinung.
Sichtbar ist eine Schwellung im Leistenbereich, welche sich zurückdrücken lässt.Die Diagnose kann oft eindeutig durch ein Tasten des Bruches im Stehen gestellt werden.Falls Beschwerden vorliegen, muss ein Leistenbruch operiert werden.
Beim Erwachsenen besteht die Hauptaufgabe der Operation im stabilen Verschluss der Bruchlücke mit Naht und Kunststoffnetzeinlage zur Verstärkung (Lichtenstein-Operation). Der Eingriff kann ambulant oder mit kurzer Hospitalisation durchgeführt werden.
Die Wundheilung beträgt zwei Wochen. Drei bis sechs Wochen lang sollte schweres Heben und Tragen von Lasten über 15 kg vermieden werden.