Unsere Leistungen auf einen Blick
Zu unseren täglichen Aufgaben gehört die Allgemein- und Unfallchirurgie, Venenchirurgie, Chirurgie der Hauttumoren, Operationen an der Hand und dem Fuss, sowie die Proktologie.
Chronische Stauung
Fusschirurgie
Handchirurgie
Hernien
Knorpelaufbautherapie
Kosmetische Korrekturen
Lymphödem / Lipödem
Narbenkorrekturen
Phlebitis
Proktologie
Steissbeinfistel
Tätowierungen & Piercing
Thrombose
Tumoren (gut- und bösartig)
Unfallchirurgie
Vasektomie
Venenchirurgie / Phlebologie
Ambulante Operationen
Eine Fissur ist ein Längsriss der Schleimhaut am Randes des Afters. Meistens verlaufen die Fissuren nach hinten in die Richtung des Steissbeins. Eine akute Fissur kann spontan innerhalb weniger Wochen wieder abheilen. Bei einer chronischen Fissur kann sich eine Hautfalte darüber bilden, wie ein Wächter und am Ende des Risses ein Knoten, eine sogenannte hypertrophe Anal-Papille.
Ursache ist meist eine Verstopfung. Die Schmerzen führen zu einer Verkrampfung des inneren Schliessmuskels, was die Abheilung des Risses verhindert.
Typisch sind die starken Schmerzen beim Stuhlgang oft mit frischen hellen Analblutungen. Beim Spreizen ist der Riss am After sichtbar. Ziel der Behandlung ist es den Druck des Schliessmuskels zu senken durch Stuhlregulierungen und Schmerzbekämpfung. Dies kann eine mehrwöchige Therapie bedingen. Beim Scheitern ist eine Operation notwendig. Die früher durchgeführte Durchtrennung von Anteilen des Schliessmuskels sollte möglichst vermieden werden, um eine Inkontinenz zu vermeiden.
Rekonvaleszenz 4 bis 8 Wochen.