Unsere Leistungen auf einen Blick
Zu unseren täglichen Aufgaben gehört die Allgemein- und Unfallchirurgie, Venenchirurgie, Chirurgie der Hauttumoren, Operationen an der Hand und dem Fuss, sowie die Proktologie.
Chronische Stauung
Fusschirurgie
Handchirurgie
Hernien
Knorpelaufbautherapie
Kosmetische Korrekturen
Lymphödem / Lipödem
Narbenkorrekturen
Phlebitis
Proktologie
Steissbeinfistel
Tätowierungen & Piercing
Thrombose
Tumoren (gut- und bösartig)
Unfallchirurgie
Vasektomie
Venenchirurgie / Phlebologie
Ambulante Operationen
Das klinische Bild einer oberflächlichen Venenentzündung (=Phlebitis) ist charakterisiert durch die Schwellung, Verhärtung und Schmerzhaftigkeit eines entzündeten Segments einer oberflächlichen Vene. Diese Entzündung der Venenwand kann primär und erheblich, eventuell «spezifisch» sein, wobei der Thrombus dann sekundär klein sein oder gar fehlen kann. Eine kurzstreckige oberflächliche Venenentzündung kann bei Fehlen von Hinweisen auf eine Beteiligung tiefer Venen durch lokale Massnahmen allein behandelt werden.
Die Kompressionstherapie steht im Vordergrund. Im Allgemeinen werden Kompressionsverbände angelegt. Lokale physikalische Massnahmen (Kälte, Alkoholwickel) und pharmakologische Massnahmen (heparinhaltige Cremen und Gele) sind üblich. Bei gutem Ansprechen der konservativen Therapie setzt die Regenerationsphase nach wenigen Tagen ein.
Behandlungsdauer 2 Wochen bis zu 3 Monaten.
In ausgewählten Fällen und nach Ausschluss einer tiefen Venenthrombose kann es sinnvoll sein, eine operative Behandlung durchzuführen.